Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Das Projekt "Net-Piloten"

Über eine verantwortungsvolle und gesunde Mediennutzung zu sprechen, ist nicht immer einfach. Jedoch weißt du am besten, was dich und deine Freund:innen bei diesem Thema am meisten bewegt. So kannst du die Themen ansprechen und Fragen in Bezug auf eine ausbalancierte Mediennutzung stellen, die euch alle interessieren. Klingt das für dich spannend? Dann hast du die Möglichkeit, es selbst in die Hand zu nehmen.

Denn Net-Piloten sind Schülerinnen und Schüler, die reflektiert im Internet unterwegs sind, gern über wichtige Themen diskutieren und anderen Mitschüler:innen bei Problemen und Sorgen rund um die Mediennutzung helfen möchten. Möchtest du gern Net-Pilot werden, wirst du zusammen mit anderen interessierten Mitschüler:innen von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer und von professionellen Fachkräften ausgebildet, um auf deine neuen Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Du sprichst im Unterricht wichtige Probleme an, hältst kleine Fachvorträge vor der Klasse und hilfst dabei, deinen Mitschüler:innen wichtige Skills auf bestimmten Themengebieten zu vermitteln. Dazu gehört zum Beispiel wie man sein eigenes Medienverhalten kritisch hinterfragen oder wie man eine gute Balance zwischen Online- und Offline-Aktivitäten erreichen kann. Zudem lernen Net-Piloten, wie sie mit einem offenen Ohr den Mediennutzungsproblemen ihrer Mitschüler:innen begegnen können und lernen, eine Lösung gemeinsam zu finden.

Icon Information Icon Information

Kurz gesagt: Net-Piloten sind medienaffine Schülerinnen und Schüler, die sich gern mit dem Thema gesunde Mediennutzung beschäftigen möchten. In Gruppen werden sie durch professionelle Fachkräfte zu Expert:innen auf diesem Gebiet ausgebildet und darauf vorbereitet, dieses Wissen an ihre Mitschüler:innen weiterzugeben. 

Warum sollte ich bei den Net-Piloten mitmachen?

Net-Piloten lernen nicht nur wichtige Skills und können sich umfangreiches Wissen aneignen, sondern können auch aktiv das Leben ihrer Mitschüler:innen in Bezug auf die Mediennutzung positiv beeinflussen. Du kannst dabei helfen, ungeklärte Fragen zu beantworten sowie Probleme beim Gebrauch von Handy, Spielekonsole und Co. zu erkennen und zu lösen. So wirst du auf diesem Gebiet zu einem Vorbild und einer Vertrauensperson für deine Mitschüler:innen.

Du weißt, welche Themen euch im Medienbereich interessieren und welche Fragen euch beschäftigen. Daher kannst du gezielt das ansprechen, was alle wissen möchten. Dabei bist du vielleicht sogar deiner Lehrerin oder deinem Lehrer einen Schritt voraus. So könnt ihr zusammen lernen und gemeinsam mehr über gesunde und sinnvolle Mediennutzung erfahren. Das sind Fähigkeiten, die sehr wichtig für das ganze Leben sind, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu schützen.

Welche Voraussetzungen brauchen die Net-Piloten?

Damit du an der Net-Piloten-Schulung teilnehmen kannst, musst du zwischen 14 und 18 Jahre alt sein und solltest folgende Interessen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Interesse an den Themengebieten Internet, Social Media und Videospiele
  • Interesse für die Problematik einer exzessiven Mediennutzung
  • Spaß daran, Vorträge zu halten und dein Wissen an deine Mitschüler:innen weiterzugeben
  • Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft
     

Besitzt du diese Eigenschaften oder denkst, dass das Projekt für deine Klasse genau das richtige ist? Dann sprich deine Lehrerin oder deinen Lehrer an. Du kannst ihr oder ihm von dem Projekt erzählen und die Seite für Lehrkräfte von Ins Netz gehen empfehlen. Außerdem gibt es einen Flyer zum Net-Piloten-Projekt, den du in die Schule mitbringen kannst.

Wie genau du zum Net-Piloten wirst und was du in der Ausbildung lernst, erfährst du in unserem Artikel "Bei den Net-Piloten mitmachen".