Internet
- Dein Infoportal für Mediennutzung & Medienkompetenz
- ...
- Internet
Internet – Lässig durchgeklickt
Das Internet ist so fest im Alltag verankert, dass es aus unserem Leben eigentlich nicht mehr wegzudenken ist. Selbst wenn du nicht aktiv auf Social Media unterwegs bist oder Online-Videospiele zockst, schaust du dir vielleicht Videos auf YouTube an oder streamst deine Lieblingsserie.
Neben diesen vielfältigen Angeboten im Internet gibt es aber auch eine Vielzahl von spannenden Abenteuern in der…
Das Internet ist so fest im Alltag verankert, dass es aus unserem Leben eigentlich nicht mehr wegzudenken ist. Selbst wenn du nicht aktiv auf Social Media unterwegs bist oder Online-Videospiele zockst, schaust du dir vielleicht Videos auf YouTube an oder streamst deine Lieblingsserie.
Neben diesen vielfältigen Angeboten im Internet gibt es aber auch eine Vielzahl von spannenden Abenteuern in der echten Welt, die jederzeit auf dich warten.
Deine Bildschirmzeit kannst du unkompliziert reduzieren, ohne komplett auf das Netz verzichten zu müssen. So schaffst du mehr Zeit für coole Offline-Aktivitäten, gestaltest deinen Alltag abwechslungsreicher und kostet deine Freizeit noch mehr aus. Langfristig kannst du so eine Balance zwischen der virtuellen und realen Welt erreichen und vermeidest dadurch stressige Situationen.
Hast du das Gefühl, dass deine Internetnutzung manchmal viel Zeit frisst? Oder möchtest du mehr Infos zu einer ausgewogenen Internetnutzung? Dann entdecke mit wenigen Klicks unseren Themenbereich rund ums Internet!
What the Fact
( )
- Der Streaming-Riese Netflix wurde 1997 ursprünglich als Online-Versand und -Verleih für DVDs gegründet. Damit ist der Service übrigens ein Jahr älter als der Google-Konzern!
- Nur circa die Hälfte des Datenverkehrs im Internet wird von Menschen erzeugt. Etwa 46 % des Web-Traffics entsteht durch Bots.
- Im Jahr 2021 nutzten etwa 4,9 Milliarden Menschen weltweit das Internet. Seit 2016 ist diese Zahl also um über eine Milliarde angestiegen.
- Am 6. August 1991 wurde die erste Webseite veröffentlicht: info.cern.ch. Eine Nachbildung der Seite kannst du dir noch heute anschauen.
- Der Netflix-Film "The Gray Man" hat über 200 Millionen US-Dollar verschlungen. Damit gehört der Film aktuell zur teuersten Filmproduktion eines Streaming-Anbieters.
- Am 23. April 2005 wurde das erste YouTube-Video veröffentlicht. Das 18-sekündige "Me at the zoo" zeigt einen der YouTube-Gründer – ganz richtig – bei einem Zoobesuch.
- Fast zwei Milliarden Webseiten existieren derzeit weltweit.
- Mit Einnahmen von 30 Millionen Dollar war der achtjährige Ryan Kaji 2020 Spitzenverdiener auf YouTube. Sein Kanal drehte sich ursprünglich um Spielzeug-Reviews.
- Der Ausdruck "im Internet surfen" wurde 1992 von der Bibliothekarin Jean Armour Polly eingeführt.
- Mit rund 3,24 Milliarden Aufrufen ist der Song "Shape of You" von Ed Sheeran aktuell (September 2022) der meistgestreamte Titel auf Spotify.
- Das Grafikformat .gif wurde 1987 entwickelt. Laut Erfinder Steve Wilhite lautet die richtige Aussprache übrigens "dschif".
- Am 21. März 2006 wurde der erste Tweet von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey verfasst. Damals verwendete er noch die Schreibweise "twttr".
- Die erste Webcam der Welt wurde an der University of Cambridge in Betrieb genommen. Auf diese Art wollten die Forscher den Füllstand der Kaffeemaschine aus der Ferne beobachten.
- Anbieter wie Microsoft und Progressive Networks haben Mitte der 90er Jahre erstmals versucht, Videos über das Internet zu streamen. Allerdings entwickelte sich das Streaming erst so richtig mit der Gründung von YouTube im Jahr 2005.
Unsere Artikel für dich

ChatGPT & Co.: Was du über Künstliche Intelligenz wissen solltest

Pornos schauen: ist das normal?

"Binge Watching" – Fesselnder Serienmarathon garantiert?

Twitch und Discord sicher einstellen: Infos & Tipps

Streamer:in werden – Wie realistisch ist Streamen als Beruf?

Online-Dating – So bleiben Jugendliche auf der sicheren Seite

Sexting und Nudes versenden: Kein Problem, oder?

Netiquette – Respektvoller Umgang im Netz

Immer cool bleiben – Weniger Stress im Netz

Vernetzte Welten – Abenteuer in der Offline-Welt
